Pflegefamilien berichten gelegentlich von „stürmischen Zeiten“ im alltäglichen Miteinander. Da gibt es Konflikte, Missverständnisse, Ängste, Wut, Trauer und anderes.
Wenn wir von starken Emotionen überwältigt werden, sind wir wie ein Baum in einem Sturm, dessen Äste im Wind schwanken. Doch der Stamm steht verwurzelt in der Erde. Statt der Wurzel zu vertrauen, liegt unsere Sorge auf den Zweigen.
Im stillen Sitzen der angeleiteten Meditation sammeln wir uns, verankern uns im Stamm, der unverrückbar Halt gibt. Wir verlieren uns nicht in den oberen Ästen. Durch die kontinuierliche Übung von „nicht tun“ und „nichts sagen“ lassen wir uns nicht von Gedanken und Emotionen fortreißen. Wir lernen die Dinge im geerdeten, auf den Atem konzentrierten Sitzen kommen und gehen zu lassen, „als zöge die Landschaft und wir ständen fest…“ (Hilde Domin).
Unabhängig von den Umständen führt uns die kontinuierlich praktizierte Meditation zu unseren Wurzeln und befähigt uns Augenblick für Augenblick „gelassen durch stürmische Zeiten“ (Jesper Juul) zu kommen.
– Inhalt: Einführung in die Meditation in Anlehnung an Zen
– Voraussetzungen: keine
– Meditationsunterlagen werden gestellt,
– Sitzhilfen (Meditationskissen, Bänkchen, Hocker etc. ) wenn vorhanden, von den TN mitzubringen; in begrenzter Anzahl Bereitstellung derselben
– Bequeme Kleidung, Wolldecke
– Mittagsverpflegung, Getränke (Tee, Kaffee, Wasser) werden bereitgestellt
Wir freuen uns auf Sie!
Vortragende: Reinhard Mendler
Samstag, 22.11.2025, 09:00-17:00 Uhr (8 UE) | affido Graz
Anmeldung ab 01.06.2025