Die Arbeit im Bereich Familienarbeit und Pflegefamilien erfordert ein hohes Maß an Engagement, Herz und Leidenschaft. Unsere Mitarbeiter*innen setzen sich jeden Tag dafür ein, Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und Kindern ein sicheres und liebevolles Zuhause zu bieten.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein und suchen immer nach talentierten Menschen, die unsere Werte teilen und sich für diese sinnvolle Tätigkeit begeistern können.
Bei uns finden Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie sich persönlich und beruflich weiterentwickeln können. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen umfangreiche Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, um ihnen die bestmöglichen Werkzeuge für ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Wir legen großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter*innen genug Zeit für sich und ihre Familien haben. Denn wir sind der Meinung, dass nur glückliche und ausgeglichene Menschen in der Lage sind, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem erfüllenden und herausfordernden Job sind, bei dem Sie einen positiven Unterschied im Leben anderer Menschen machen können, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir freuen uns auf Sie.
Willkommen in der affido-Familie.
Zusammen sind wir bunt.
Wir bieten Zivildienstplätze im Anton-Afritsch-Kinderdorf und in der sozialräumlichen Familienarbeit.
affido stellt Praktikumsstellen für verschiedene Ausbildungeinsrichtungen und das psychotherrapeutische Propädeutikum zur Verfügung.
Im Kinderdorf können europäische Freiwillige Erfahrungen sammeln.
Organisationen und Unternehmen können mit Hilfe des ESK (Europäisches Solidaritätskorps) jungen Menschen aus ganz Europa Möglichkeiten des Freiwilligen-Engagements bieten.
Wir von affido (affidare ital.: anvertrauen) sind eine private Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Wir fördern Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien, in Adoptivfamilien, in Wohngemeinschaften und in Familien in herausfordernden Lebenssituationen.
Unsere Tätigkeitsbereiche sind:
Unsere Arbeitsbereiche sind einem steten Wandel unterworfen. Manchmal fehlt uns die Vorlaufzeit für externe Stellenausschreibungen, um den notwendigen Bedarf zu decken z.B. wenn es um die Umsetzung eines akut notwendigen Einzelbetreuungsangebotes geht, oder um den erhöhten Bedarf an Besuchsgestaltungen u.ä.
Da wir aber unmittelbar Stellen mit qualifiziertem Personen besetzen wollen und somit auf den Bedarf für unsere Zielgruppen so rasch wie möglich reagieren könnten, freuen wir uns jederzeit auf Ihre Initiativbewerbung an: bewerbung@affido.at
Aktuelle Jobs bei affido:
Der Fachbereich Soziale Elternschaft sucht zur Erweiterung des Teams Mitarbeiter*innen für die Pflegefamilienentlastung.
Tätigkeitsbereich:
Sie unterstützen die Pflegefamilie im Erziehungsalltag in Form von Betreuung der Kinder im häuslichen Umfeld (Freizeit, Lernen, usw.). Unter besonderen Umständen zB. Krankheitsfall der Pflegefamilie) unterstützen sie auch vorübergehend im Haushalt.
Einsatzgebiet: Steiermark
Voraussetzung:
Abgeschlossene Pflichtschulausbildung, Führerschein B
Erforderlich:
Flexibilität und Belastbarkeit, gute Selbstorganisation und Selbstständigkeit
Wir bieten:
Bis zu 30 Wochenstunden, Entlohnung nach SWÖ-KV 4 (mind. Euro 2.431,10 bei Vollzeit 37h), tatsächliche Einstufung ist abhängig von Vordienstzeiten
Arbeitsbeginn:
Oktober 2025
Schriftliche Bewerbungen bis 26.8. an:
bewerbung@affido.at oder affido gmbh, Hilmteichstrasse 110, 8010 Graz
Familienpädagogische Pflegepersonen (FP) schaffen ein möglichst verlässliches, zeitlich befristetes familiäres Unterbringungsangebot für Krisensituationen, in denen eine Fremdunterbringung von Kindern/Jugendlichen unvorhergesehen und umgehend erfolgen muss.
Tätigkeitsbereich
Im Zentrum der familienpädagogischen Arbeit steht die Beruhigung, Stabilisierung und Betreuung von Kindern/Jugendlichen nach krisenhaften Erlebnissen.
Familienpädagogische Pflegefamilien bieten den untergebrachten Kindern persönliche Betreuung in familiärer Umgebung. Sie unterstützen bei der Planung einer positiven Entwicklungsperspektive.
Voraussetzungen
Positive Eignung als Pflegefamilie
Zustimmung des Kinder- und Jugendhilfeträgers zur berufsbegleitenden Weiterbildung
Mindestens 3-jährige Erziehungserfahrung mit einem leiblichen Kind oder einschlägige Berufspraxis von mindesten 1 Jahr im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendhilfe im Ausmaß einer Vollzeitbeschäftigung
Erforderlich
Von FP wird ein hohes Maß an organisatorischer Flexibilität bzw. Kooperationsbereitschaft sowie ein reflektierter Umgang mit Krisenszenarien und viel Sensibilität für Kinder in Ausnahmesituationen verlangt. Darüber hinaus sind FP in der Lage, den die Herkunftsfamilie ergänzenden Charakter der Unterbringung durch entsprechenden Umgang mit dem Herkunftssystem zu ermöglichen.
FP verfügen über folgende weitere Kompetenzen:
Wir bieten
Anstellung über einen freien Dienstvertrag
Qualitätssichernde Maßnahmen: Pflegefamilienberatung, monatliche Intervisionsgruppen, Fortbildung
Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Ingrid Woschnagg, unter
ingrid.woschnagg@affido.at oder unter der Telefonnummer 0664-60 826 240
Auswahlgespräche: ab sofort
Lehrgangsstart: 22.01.2026
Da wir unmittelbar Stellen mit qualifiziertem Personal besetzen wollen und somit auf den Bedarf für unsere Zielgruppen so rasch wie möglich reagieren können, freuen wir uns jederzeit auf Ihre Initiativbewerbung an: bewerbung@affido.at
z.H.: Fr. MMag. Bibiana Falkenberg Msc
affido gmbh
z.H. Bibiana Falkenberg
Anton-Afritsch-Weg 16, 8052 Thal
Tel.: 0316 58 24 44
bewerbung@affido.at
Zusammen sind wir bunt.
affido – pflegefamilien | kinderdörfer | familienarbeit gmbh
Hilmteichstraße 110, 8010 Graz
Tel. 0316 822 433, E-Mail: office@affido.at