Pflegefamilie werden
Schön, dass Sie sich überlegen, einem Kind ein Zuhause zu bieten. Die folgenden Zeilen sollen Ihnen einen ersten Einblick in das Thema "Leben mit Pflegekindern" geben.
Was ist eine Pflegefamilie?
Pflegeeltern sind Personen, die ein Kind bei sich aufnehmen, welches aus unterschiedlichen Gründen und für unterschiedlich lange Zeit nicht bei seiner leiblichen Familie leben kann. (siehe "Arten der Pflege")
Dafür sollten Sie Kinder lieben und ihnen einen guten Platz zum Leben geben können. Manche Kinder sind von Geburt an bis zum Erwachsenwerden bei Pflegefamilien, andere nur eine gewisse Zeit oder zur Überbrückung von Krisensituationen.
Gründe für eine Pflegeplatzunterbringung
Ist die Entwicklung eines Kindes in der eigenen Familie nicht oder nicht mehr möglich, müssen andere Menschen die Verantwortung übernehmen.
Die Aufgabe der Pflegeelternschaft ist zwar nicht immer leicht, weil viele Kinder oft schwierige Startbedingungen erlebt haben. Dennoch ist es eine lohnende und schöne Aufgabe, denn Kinder bedeuten für die meisten Menschen eine große Bereicherung ihres Lebens.
Was sollten Pflegepersonen mitbringen?
- Freude am Zusammenleben mit Kindern, Einfühlungsvermögen und Geduld
- Offenheit und Toleranz
- genügend Zeit, um eine Beziehung zu dem Kind aufzubauen
- ausreichender Wohnraum für ein (weiteres) Kind. Ein eigenes Zimmer wäre ideal. Das Pflegekind kann aber auch ein Zimmer mit einem anderen Kind teilen.
- gesicherte Verhältnisse
- persönliche Zuverlässigkeit
- körperliche und seelische Gesundheit und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den Herkunftseltern
Kontakt:
Evelyn Maier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0664/60826-202