Marte Meo
Unsere Leistungen wurden um das videogestützte Beratungsangebot „Marte Meo“ erweitert:
Marte Meo ist immer dann hilfreich, wenn Pflege- oder Adoptiveltern ganz konkrete und praktische Informationen haben möchten, wie sie ihr Kind in seiner sozialen und emotionalen Entwicklung unterstützen können. Konnten Kinder oder Jugendliche soziale, emotionale oder kommunikative Fähigkeiten nur eingeschränkt entwickeln, wird es für sie immer schwerer, bestimmte Situationen in ihrem Alltag zu bewältigen. Nicht selten entstehen daraus Reaktionen wie Isolation, Aggression oder Vermeidung.
Im Verständnis von Marte Meo sind Verhaltensauffälligkeiten immer auch ein Hinweis auf noch nicht gemachte Entwicklungsschritte. Kurze Videoclips aus dem Alltag werden genutzt, um dies sichtbar zu machen. Pflege- oder Adoptiveltern können sehen, wie sie mit ihrem Verhalten die Entwicklung ihres Kindes bereits unterstützen. Darüber hinaus werden Bilder mit ganz konkreten Informationen verbunden, WANN man WAS tun kann und WOZU dies hilfreich ist.
In weiteren Videoclips wird die Wirkung deutlich und der nächste Schritt kann bis zur Erreichung des Zieles umgesetzt werden.
Ziele:
- Aufbau von Bindung und Beziehung
- Entwicklung von Kontaktfähigkeit
- Entwicklung eines positiven Selbstbildes
- Aktivierung der sozialen, emotionalen und sprachlichen Entwicklung
- Entwicklung von Spiel- und Schulfähigkeiten
- Entwicklung von Kooperations- und Konzentrationsfähigkeiten
- Selbststeuerung und Emotionsregulation
Zielgruppe: Pflegeeltern und/oder Pflegekinder; Adoptiveltern und/oder Adoptivkinder
Leistungsangebot: Der Prozess besteht aus einem Erstgespräch und weiteren abgeschlossenen Einheiten. Die Anzahl der Einheiten ist abhängig von der Fragestellung. Eine Einheit umfasst immer eine Filmaufnahme, die Videointeraktionsanalyse und ein Review.
Kontakt: Isabella Klug, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!