Fallmanagement und -begleitung
Für familienpädagogische Pflegestellen erfolgt die Begleitung des Pflegeverhältnisses durch MitarbeiterInnen des Teams "Soziale Elternschaft - Familienpädagogische Pflegestellen":
- Intensivbegleitung in der Kontakt- und Aufnahmesituation
- enge Prozessbegleitung durch Telefonate, e-Mails (Bezugs- und Fallbetreuersystem)
- Kinder mit oft extrem negativen Lebenserfahrungen bringen die betreuenden Personen immer wieder an ihre Grenzen, notwendig ist daher die Erreichbarkeit einer krisenerfahrenen Ansprechperson rund um die Uhr
- regelmäßige Hausbesuche der Fallbetreuer der a:pfl altternative:pflegefamilie in der Pflegefamilie
- regelmäßiger Kontakt zu den betreuten Kindern
- Bereitstellung von diagnostischen und therapeutischen Ressourcen sowie Vermittlung von heil- und sonderpädagogischen Betreuungsangeboten
- Traumapädagogische Unterstützung lebensgeschichtlich belasteter Mädchen und Buben
- regelmäßige Fortbildungen für familienpädagogische Pflegeeltern (Vermittlung von psychotraumatologischem und bindungstheoretischen Wissen zur Stärkung der Sensitivität von Bindungspersonen)
- Gruppenberatung mit supervisionsähnlicher Funktion
- Fallverlaufsbesprechungen gemeinsam mit der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde
- Damit sich FamilienpädagogInnen ganz auf ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern konzentrieren können, stehen unterstützende Ansprechpersonen bei Abrechnungen, Anträgen etc. zur Verfügung
- ebenso sind die Mitarbeiter der affido gmbh zentrale Kontaktstelle zu den Jugendämtern bei allen Angelegenheiten der Entgeltabrechnungen.